Wärme-Prozess-Braunkohle-DE-Lausitz-2000

Referenzen

# 1 ÖKO 1994

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Felix C. Matthes
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 08.08.2011 16:22:19
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Energie-Umwandlung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 10.2 Braunkohlenbergbau und -brikettherstellung
SNAP Code 1.4.1 Feuerungsanlagen >= 300 MW (Kessel)
GUID {0E0B2BE9-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Elektrizität Braunkohle-KW-DT-DE-2000-Lausitz    
Hauptoutput
Prozesswärme

Kenndaten

Leistung 100,000*103 kW
Auslastung 6,00000*103 h/a
Lebensdauer 30,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 2,00000*103 %
Leistung von 10,000*10-3 bis 1,00000*109 kW
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Elektrizität) 1,30064*106 €/a 2,1677*10-3 €/kWh
Summe 1,30064*106 €/a 2,1677*10-3 €/kWh

Kommentar

Prozesswärmeauskopplung aus neuem Braunkohlekraftwerk (ostelbisches Revier) - die Allokation von Umwelteffekten zur Prozesswärme erfolgt entsprechend der Stromeinbusse im Kraftwerk (ca. 5%), sodass ein fiktiver thermischer Nutzungsgrad gewählt wurde.